Olivenöl in seiner wirksamsten Form
[su_row][su_column size=“1/2″]
Kaltgepresste pflanzliche Öle sind besonders wertvoll für den menschlichen Körper, denn sie enthalten einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Unter ihnen findet sich auch das Olivenöl, das sowohl in Speisen, als auch in der körperlichen Pflege dem Körper zusätzliche Vitalität bringen kann. Wird Olivenöl ozonisiert, liefert es dem menschlichen Organismus zudem einige Möglichkeiten, in der natürlichen gesundheitlichen Unterstützung und in der Naturheilkunde.
[/su_column] [su_column size=“1/2″]
[apn typ=“template“ template=“tpl-4s“ asin=“B000VDJ3CW“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontpl=“0″ false=““]
[/su_column][/su_row]
Vor allem bei Problemhaut und deren Übersäuerung oder für die Reinigung der Leber kann ozonisiertes Olivenöl einen wertvollen Beitrag leisten. Äußerlich angewandt eignet es sich täglich für die Pflege sensibler Haut. Innerlich angewandt kann es Entgiftungsprozesse wie die Leberreinigung unterstützen.
Keine Angst vor Ozon im Olivenöl
Oftmals werden mit Ozon nur negative Assoziationen verbunden, wie das Ozonloch, Strahlen, Hautirritationen oder Atemnot. Doch das Ozon im Olivenöl verhält sich überaus positiv und ganz anders als das reizende Ozon in der Atemluft. Wird das Olivenöl ozonisiert, entsteht ein extrem sauerstoffreiches Öl. Chemisch gesehen handelt es sich bei Ozon um dreiatomigen Sauerstoff. Wird dieser in das Öl eingeleitet, entsteht eine chemische Reaktion zwischen den Bestandteilen des Olivenöls und denen des Ozons. In dieser ozonisierten Form bietet das ohnehin schon gesunde Olivenöl für den Körper enorme Vorteile.
Leber unterstützen und Körper reinigen

Mit ozonisiertem Olivenöl kann auch von innen den Körper gereinigt werden. Es gibt unterschiedliche Verfahren und Mischungen, die einen Reinigungseffekt des wichtigsten Entgiftungsorgans, der Leber [Aufgaben und Funktion der Leber], unterstützen können. Ob, nach Dr. Fedor Karach, Dr. Hulda Clark oder Andreas Moritz, alle Befürworter setzen auf kaltgepresstes Olivenöl in Kombination mit anderen Zutaten für eine effektive Entlastung der Leber.
Wird ozonisiertes natives Olivenöl genommen, soll sich der Vitalitätseffekt noch deutlich verbessern. Die einfachste Kombination für einen Reinigungsprozess der Leber sind 125 ml kaltgepresstes ozonisiertes Olivenöl [Angebote bei Amazon ansehen], 100 g Magnesiumsulfat oder Bittersalz und der frisch gepresste Saft von zwei großen reifen rosa Grapefruits. Gut vermischt kann der Gesundheitscocktail am besten mit einem großen Strohhalm getrunken werden.
Wie beim Fasten sollte eine Leberreinigung genauestens vorab geplant werden und ganz in Ruhe durchgeführt werden, da es zu Diarrhöen kommt. Es ist sinnvoll, sich vorher zu erkundigen, welches Konzept mit welchen Zutaten zu der eigenen körperlichen Konstitution aktuell passt. In Apotheken und in Online-Shops für Naturprodukte gibt es auch bereits fertig zusammengestellte Leberreinigungssets mit genauer Beschreibung aller Durchführungsschritte.
Nach einer Lebereinigung sind die Gallengänge wieder frei und die Verdauungsvorgänge können effektiv von statten gehen. Dies stellt für den belasteten Körper eine große Erleichterung dar. Zudem können Leberreinigungen allergische Reaktionen reduzieren. Das Wohlbefinden des ganzen Körpers kann durch eine Leberreinigung deutlich gesteigert werden.
[apn typ=“vergleich2″ asin=“,B07QCB6DLD,B07PDMSLT4″ tpl-stars=“true“ tpl-buttontext=“Ansehen“ tpl-buttontpl=“0″ false=““ tpl-features=“2″ tpl-fmax=“250″]
Weitere positive Wirkungen von Ozonisiertem Olivenöl
1) Hilfe bei Sauerstoffmangel in der Haut
Viele Menschen neigen unnötiger Weise zu Problemhaut, da die Hautschichten einer schlechten Sauerstoffversorgung ausgeliefert sind. Bekommen die Zellen nicht genügend Sauerstoff, so sind sie weniger leistungsfähig und zudem anfälliger für Irritationen. Im ozonisierten Olivenöl befindet sich nicht nur außergewöhnlich viel Sauerstoff, sondern auch ein Mix aus antimikrobiellen Wirkstoffen, pflegenden Fettsäuren, Mineralstoffen und Vitaminen. Die menschliche Haut dient dem Körper als Schutzschicht und größtes Atmungs- und Ausscheidungsorgan. Ist sie gesund, haben Bakterien, Viren, Pilze und auch Parasiten keine Chance. Die Hautgesundheit ist eine extrem wichtige Voraussetzung, damit der ganze Organismus auf Dauer gesund und leistungsfähig bleibt. Sie ist von physiologischen Faktoren von innen und außen sowie von psychologischen Faktoren abhängig. Während psychische Einflüsse nur selten kurzfristig geändert werden können, kann die Physiologie teilweise relativ schnelle Unterstützung erhalten, wie beispielsweise über ozonisiertes Olivenöl.
2) Zellatmung optimieren und Übersäuerung entgegenwirken
Ohne Sauerstoff gäbe es kein Leben. Jede einzelne Zelle im menschlichen Körper ist auf Sauerstoff angewiesen. Ohne ihn wäre keine Zellatmung, keine Energiegewinnung auch kein einziger Zellstoffwechselprozess möglich. Bekommt eine Zelle zu wenig Sauerstoff, kann die sie nur durch anaerobe Stoffwechselprozesse, also ohne die Beteiligung von Sauerstoff, Energie gewinnen. Dabei entstehen Stoffe, wie beispielsweise Milchsäure, die zur Übersäuerung des Bindegewebes der Haut führen. Eine übersäuerte Haut kann nicht optimal durchblutet werden und somit wird die Sauerstoffversorgung erneut behindert. Die Schutzfähigkeit der Haut wird somit stark herunter gesetzt und das Immunsystem muss Schwerstarbeit leisten. Hier kann relativ einfach mit einer Ernährungsumstellung auf basische Ernährung und eine Entsäuerung des Körpers geholfen werden. Dies wird langfristig nicht nur helfen, Krankheiten fern zu halten, sondern auch, um der Haut wieder ein gesundes Aussehen zu verleihen. Ozonisiertes Olivenöl kann, über die Haut aufgenommen, der Haut – über Stoffwechselprozesse – den aktiven Sauerstoff direkt ins Gewebe abgeben. Somit findet eine Verbesserung der Sauerstoffzufuhr statt und die Zellen können sich regenerieren und neuer Säurebildung kann entgegen gewirkt. Zudem können Entzündungen, durch die antimikrobielle Eigenschaft des ozonisieren Olivenöls laut Hersteller möglicherweise positiv beeinflusst werden. Verantwortlich dafür sind Capronsäure und Pelargonsäure. Beide Stoffe entstehen im Öl durch die Ozonisierung.
[su_note note_color=“#ffd566″ radius=“0″]Tipp: Ozonisiertes Olivenöl in kontrolliert ökologischer Qualität besitzt keinerlei Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und bedeutet somit noch eine optimalere Versorgung für den Körper ohne Nebenwirkungen.[/su_note]